
Privacy Policy
Privacy Policy
Der Schutz Ihrer Privatsphäre sowie Ihrer personenbezogenen Daten ist der Sauber Gruppe sehr wichtig. Aufgrund dessen erfolgt die Erhebung und Bearbeitung von Personendaten durch die Sauber Gruppe in Konformität mit den gesetzlichen Vorschriften (totalrevidiertes Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), in Kraft ab 1. September 2023).
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist die Sauber Motorsport AG, ein in der Schweiz unter der Gesellschaftsnummer CHE-106.955.725 registriertes Unternehmen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir von Ihnen bearbeiten, wofür wir diese Daten benötigen und wie Sie der Datenbearbeitung widersprechen können.
- Welche Personendaten verarbeiten wir?
Personendaten umfassen sämtliche Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind insbesondere Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsort sowie Ihr Geburtsdatum.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder anderweitig Kontakt zu uns aufnehmen, werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten von uns gespeichert, damit wir Ihre Fragen beantworten können. Zu Marketing oder statistischen Zwecken erhobene Daten verarbeiten wir beim Besuch unserer Webseite oder nach Ihrer Zustimmung.
Weiter verarbeiten wir jene Daten, welche im Rahmen unserer Vertragsbeziehung zu Ihnen unerlässlich sind. Dazu gehören sämtliche Informationen, welche Sie uns zur Erfüllung des Vertrages mitteilen oder die wir von Dritten im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung erhalten.
Teilen Sie mit uns Personendaten von Dritten, zum Beispiel persönliche Angaben zu Mitarbeitenden Ihres Unternehmens, von Kunden oder Auftraggeber, so sind Sie verpflichtet, vorgängig eine Zustimmung der betroffenen Personen einzuholen und sie über diese Datenschutzbestimmungen aufzuklären.
- Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Personendaten grundsätzlich nur dann, wenn dies erforderlich ist, um eine funktionierende Website zur Verfügung zu stellen, sowie wenn dies für unsere Inhalte und Dienste erforderlich ist.
Weitere Gründe, aus denen wir Ihre Informationen verarbeiten, umfassen:
- die Bereitstellung von Informationen über uns für Sie;
- die Verwaltung von Anfragen und Beschwerden;
- wenn Sie sich bei uns beworben haben, damit wir Sie bei der Besetzung der Stelle berücksichtigen können;
- wenn Sie an einer unserer Veranstaltungen teilnehmen;
- wenn die Verarbeitung notwendig ist, um ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens zu wahren.
Ihre Informationen können zudem genutzt werden, um:
- Ihre Identität beim Umgang mit uns zu überprüfen, sodass wir unseren Pflichten im Hinblick auf jegliche gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten nachkommen können, denen wir allfälligerweise unterliegen;
- Ihnen Informationen bereitzustellen, die Sie von uns angefordert haben;
- Sie über Änderungen unserer Dienste oder dieser Datenschutzerklärung zu benachrichtigen;
- sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Website in der für Sie und für Ihr(e) Gerät(e) effektivsten Weise dargestellt wird; und/oder
- unsere Website zu verwalten sowie für interne Vorgänge, einschliesslich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, statistische Zwecke und Umfragen oder sonstwie als Teil unserer Bemühungen, die Sicherheit unserer Website zu bewahren.
Ihre Informationen können ebenfalls genutzt werden, um Ihnen Informationen über uns und unser Produkt- und/oder Dienstleistungsangebot zukommen zu lassen. Zu diesem Zweck können wir Ihre Informationen verwenden, um:
- Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unserer Dienste zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
- Sie über Ihre Einbindung in unsere Dienste und Veranstaltungen, einschliesslich Schulungsveranstaltungen oder Kunden-Events, zu informieren und diese zu verwalten;
- die Effizienz unserer Werbung Ihnen und anderen gegenüber zu messen oder zu verstehen, und um Ihnen für Sie relevante Werbung zukommen zu lassen, einschliesslich der Unterbreitung von Vorschlägen und Empfehlungen an Sie und andere Nutzer unserer Website in Bezug auf Waren oder Dienste, welche Sie oder solche anderen Nutzer interessieren könnten; und/oder
- Ihnen Nachrichtenbulletins, Newsletter, Broschüren oder allgemeine Informationen über andere Waren, Dienste und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die wir anbieten und die denen ähnlich sind, welche Sie bereits gekauft oder über die Sie sich bereits erkundigt haben, oder die wir aus anderen Gründen als für Sie möglicherweise interessant erachten (sofern Sie sich nicht gegen den Erhalt derartiger Informationen entschieden haben).
Sofern Sie bereits bei uns Kunde sind oder wir eine andere bestehende Beziehung mit Ihnen haben, werden wir uns auf unsere berechtigten Interessen als rechtmässige Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken stützen. Zu diesem Zweck kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, damit wir entsprechend unserem berechtigten Interesse Direktmarketing betreiben können. Zusätzlich sollten Sie unserer Ansicht nach vernünftigerweise davon ausgehen, dass Sie Marketingmaterial von uns unter Verwendung derselben Methoden erhalten werden, die wir üblicherweise für unsere Kommunikation mit Ihnen nutzen (z. B. per E-Mail), und dass diesfalls keine unverhältnismässige Auswirkung auf Ihre individuellen Persönlichkeitsrechte vorliegt.
Sofern Sie nicht bereits Kunde sind oder wir keine andere bestehende Beziehung zu Ihnen haben, bedarf die Vermarktung unserer Materialien, unserer Veranstaltungen und Dienste (oder die von anderen) Ihnen gegenüber Ihrer Zustimmung. Diese Zustimmung ist spätestens anlässlich unserer ersten Kommunikation an Sie einzufordern. Darin wird Ihnen die Option eingeräumt werden, sich für den Erhalt derartiger Informationen zu entscheiden (bekannt als ‘opting-in’), indem Sie die entsprechenden Kästchen in den Formularen, die wir zur Erhebung Ihrer Daten verwenden, oder in Links, die in unseren E-Mail-Kommunikationen zur Verfügung gestellt werden, ankreuzen.
In jeder einzelnen Marketingkommunikation werden wir Ihnen stets die Option einräumen, Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke auszuüben (bekannt als ‘opting-out’), indem Sie die Schaltfläche ‚Abbestellen‘ in unseren Marketing-E-Mails anklicken oder eine ähnliche Abwahloption in den Formularen wählen, die wir zur Erhebung Ihrer Daten verwenden. Sie können dies auch jederzeit abbestellen, indem Sie uns unter den nachstehend angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass jegliche administrativen oder dienstleistungsbezogenen Kommunikationen (um Sie über Updates zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren geltenden Warenlieferungs- und/oder Dienstleistungsbedingungen zu informieren etc.), nur an unsere Geschäftspartner gerichtet sein werden, und dass solche Kommunikationen in der Regel keine Option zur Abbestellung enthalten, da sie erforderlich sind, um die verlangten Dienste und/oder Produkte zur Verfügung zu stellen. Achten Sie daher bitte darauf, dass Ihre Möglichkeit zur Abbestellung des Erhalts von Materialien zu Waren sowie von Marketing- und Werbematerialien nichts an unserem Recht ändert, Sie bezüglich Ihrer Nutzung unserer Website oder im Rahmen einer allfällig mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung zu kontaktieren.
Wenn Sie aus dem Verteiler gelöscht werden möchten, werden wir Ihre Kontaktdaten in unserer/unseren Marketingdatenbank(en) speziell für den Zweck behalten, die Einbeziehung Ihrer Kontaktdaten bei jeglichen zukünftigen Marketingkampagnen zu unterbinden. Auf diese Datenbank(en) haben ausschliesslich Mitglieder unseres Marketingteams Zugriff. Ihr Abbestellen wird sich nur auf diese Datenbank(en) auswirken und zu keinen Änderungen jeglicher vorhandener Informationen auf unseren anderen Datenbanken führen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, oder die wir auf andere Weise zum Zweck der Bereitstellung unserer Produkte und/oder Dienste für Sie oder zu jeglichen anderen rechtmässigen Zwecken erlangt haben.
Wir verwenden zusammengefasste Informationen und Statistiken zum Zweck der Überwachung der Website-Nutzung, damit sie uns bei der Entwicklung unserer Website und unserer Dienste unterstützen.
- Wer hat Einsicht oder Zugriff auf Ihre Daten? Werden Daten an Dritte oder ins Ausland bekannt gegeben?
Die Offenlegung von Daten gegenüber Dritten erfolgt nur entsprechend einer mit Ihnen bestehenden Vertragsbeziehung, den anwendbaren gesetzlichen Vorschriften, Reglementen oder rechtlichen Verfahren oder ist aufgrund dieser erforderlich, es sei denn, solche Informationen sind durch Geheimhaltungsverpflichtungen geschützt, die wir gegenüber unseren Partnern oder anderen Personen haben.
Personenbezogene Daten können von uns und/oder unseren verbundenen Unternehmen, Beauftragten, Verkäufern, Beratern oder Lieferanten sowie jeglichen Drittdienstleistern verarbeitet werden, die in unserem Namen bestimmte Dienste für die Zwecke dieses Vertrages erbringen. Solche Dritten haben ausschliesslich zum Zweck der Erbringung der vorstehend genannten Dienste oder zur Einhaltung anwendbarer gesetzlicher Vorschriften Zugriff auf personenbezogene Daten, und nicht zu irgendwelchen anderen Zwecken (es sei denn, Sie erteilen uns die Anweisung, personenbezogene Informationen und/oder Dokumente an einen anderen Dienstleistungsanbieter zu übertragen; in diesem Fall wird diesem Dienstleistungsanbieter derjenige Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten eingeräumt, den Sie uns ausdrücklich ermächtigen zuzulassen, oder andernfalls gemäss einem zwischen Ihnen und dem Dienstleistungsanbieter anwendbaren Vertrag). Wir verlangen von diesen Dritten, dass sie Sicherheitsmassnahmen ergreifen, welche dem in dieser Datenschutzerklärung spezifizierten Schutz entsprechen. Solche Dritten können sich in oder ausserhalb der Schweiz befinden.
Darüber hinaus können wir gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet sein, gegenüber zuständigen Aufsichts-, Strafverfolgungs- und/oder anderen zuständigen Behörden bestimmte Informationen über Sie oder über mit Ihnen bestehende Verträge offenzulegen, es sei denn, solche Informationen sind durch Geheimhaltungsverpflichtungen geschützt, die wir gegenüber unseren Partnern oder anderen Personen haben. Wir werden möglicherweise auch Ihre Informationen weitergeben müssen, um unsere gesetzlichen Rechte durchzusetzen oder anzuwenden.
In Verbindung mit der Lieferung unserer Dienste und/oder Produkte können personenbezogene Daten, wenn erforderlich auch in Länder oder Gebiete ausserhalb der Schweiz übermittelt werden; in diesem Fall werden wir für vertraglichen Schutz sorgen, wenn diese Gebiete kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, welches mit demjenigen in der Schweiz oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) vergleichbar ist.
Insbesondere dürfen wir Ihre persönlichen Daten erheben und in Länder ausserhalb der Schweiz übermitteln: mit Ihrer Zustimmung; um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen; oder um einem zwingenden berechtigten Interesse nachzukommen, welches allfälligerweise bei uns vorliegt, sofern nicht Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen.
Zusammengefasste Informationen und Statistiken zum Zweck der Überwachung der Website-Nutzung können wir auch Dritten zur Verfügung stellen. Diese Statistiken umfassen keine Informationen, die genutzt werden können, um Sie zu identifizieren, weil die Informationen anonymisiert und ‘de-identifiziert’ sind. Weiterführende Informationen finden Sie nachstehend in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Kommunikation über das Internet und das Versenden von Informationen an Sie auf andere Weise bedingt notwendigerweise, dass Ihre personenbezogenen Informationen über Dritte geleitet oder von diesen bearbeitet werden. Ohne Ihre Zustimmung werden wir jedoch Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen oder verteilen, damit diese Produkte und Dienste an Sie vermarkten können. Jegliche Informationen, die wir mit Marketingunternehmen, Datenanalyseunternehmen, Website-Entwicklern und ähnlichen Dienstleistungsanbietern und den mit ihnen verbundenen Unternehmen teilen, dienen ausschliesslich der Entwicklung, dem Hosting, der Verwaltung, dem Betrieb und der Pflege von Inhalten auf unserer Website oder der anderweitigen Verbesserung unserer Website sowie der Art und Weise, wie wir die Sauber Gruppe vermarkten. Wir stellen in solchen Fällen sicher, dass die Informationen nicht genutzt werden können, um Sie zu identifizieren, und dass die Informationen anonymisiert und ‘de-identifiziert’ sind. Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Wir nutzen angemessene physikalische, elektronische und verfahrenstechnische Schutzvorkehrungen, um die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigten Zugriff, Offenlegung, Veränderung und Zerstörung zu schützen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht für die Sicherheit jeglicher von Ihnen über das Internet übermittelter Daten verantwortlich sind, oder für jegliche Daten, die Sie auf der Website eines Dritten speichern, posten oder dieser Website direkt bereitstellen, die den Richtlinien dieses Dritten unterliegt. Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Übermittlungsmethode über das Internet und keine elektronische Speichermethode 100% sicher ist, und dass wir die Sicherheit jeglicher Informationen, die Sie an uns übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren können. Die Übermittlung Ihrer Daten unter Verwendung dieser Methoden geschieht daher auf Ihr eigenes Risiko.
Ein Verlust personenbezogener Daten wird als Datenschutzverletzung bezeichnet. Wir verpflichten uns, Sie zu informieren, wenn Ihre personenbezogenen Daten beeinträchtigt sind und aufgrund dessen ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
- Wo werden Ihre Daten gespeichert?
Soweit wir Sie nicht ausdrücklich anderweitig informieren, findet die Datenbearbeitung in der Schweiz und im Raum EWR/EU statt.
- Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Die von uns im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis erhobenen personenbezogenen Daten werden mindestens bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert bzw. aufbewahrt. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen löschen bzw. vernichten wir Ihre personenbezogenen Daten vollständig, es sei denn, Sie haben einer längeren Aufbewahrung zugestimmt, bzw. uns mit einer längeren Aufbewahrung beauftragt.
Haben wir Ihre Daten durch Anfrage, zu Marketingzwecken, dem Besuch unserer Webseite oder ähnlichen Zwecken erworben, so löschen wir die in einer solchen Situation erhaltenen Daten, sobald die Speicherung der Daten nicht länger erforderlich ist, oder wir beschränken die Verarbeitung, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten;
- unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen;
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, soweit eine solche Löschung nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen verstösst oder soweit wir keine berechtigten Eigeninteressen geltend machen können, die einer Löschung entgegenstehen;
- Ihre Einwilligung für Verarbeitungen, die auf einer solchen Einwilligung beruhen zu widerrufen.
Sie können entsprechende Anfragen an die Adresse am Ende dieser Datenschutzerklärung richten.
- Cookie-Richtlinie
Entsprechend der Beschreibung in unserer Datenschutzerklärung werden uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines allgemeinen Surfens auf dieser Website nicht offenbart, wenngleich uns bestimmte statistische Informationen durch unseren Internetanbieter (Internet Service Provider) sowie durch die Nutzung spezieller Tracking-Technologien zur Verfügung stehen. Solchen Informationen können wir entnehmen, welche Seiten Sie anklicken oder welche Hardware Sie verwenden, aber nicht Ihren Namen, Ihr Alter, Ihre Adresse oder irgendetwas, das wir verwenden können, um Sie persönlich zu identifizieren.
Diese Cookie-Richtlinie legt in weiteren Details dar, wie und weshalb wir diese Technologien auf unserer Website einsetzen. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie Ihre Zustimmung zur Speicherung von und zum Zugriff auf Cookies und anderen Technologien auf ihrem Gerät gemäss der vorliegenden Cookie-Richtlinie.
Cookies sind eine Funktion von Web-Browser-Software, die es Webservern erlaubt, den Computer oder das Gerät zu erkennen, welcher resp. welches für den Zugriff auf eine Website verwendet wird. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website auf Ihren Computer oder Mobilgerät speichert, wenn Sie die Seite besuchen. Dies ermöglicht es der Website, sich über einen bestimmten Zeitraum an Ihre Handlungen und Präferenzen (wie zum Beispiel Login, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigepräferenzen) zu erinnern, so dass Sie diese nicht ständig erneut eingeben müssen, wenn Sie die Seite wieder besuchen oder von einer Seite zu einer anderen surfen. Sie machen unsere Website allgemein benutzerfreundlicher und effektiver. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihre Browser-Einstellungen jedoch entsprechend ihren Präferenzen konfigurieren und zum Beispiel die Annahme von Drittanbieter-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, das Sie diesfalls möglicherweise nicht in der Lage sein werden, alle Funktionen dieser Website zu nutzen.
Diese Website verwendet die folgenden Sitzungscookies (Session-Cookies):
- «_gat sauber-group.com» (HTTP Cookie) wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate einzuschränken
- «_gid sauber-group.com» (HTTP Cookie) registriert eine eindeutige ID, die genutzt wird, um statistische Daten über Ihre Nutzung der Website zu erstellen.
Sitzungscookies speichern eine sogenannte Sitzungs-ID, die es ermöglicht, verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuzuordnen, und die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schliessen. Sitzungscookies erlauben es Ihrem Computer zu erkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Diese Website verwendet die folgenden dauerhaften Cookies:
- «_ga sauber-group.com» (HTTP Cookie, 2 Jahre) registriert eine eindeutige ID, die genutzt wird, um statistische Daten über Ihre Nutzung der Website zu generieren.
Dauerhaft Cookies werden automatisch nach einem vorgegebenen Zeitraum gelöscht, der je nach Cookie variieren kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Die Nutzung von Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihren Computer gespeichert werden und die Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Bei Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen EWR-Staaten zunächst gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, und um dem Websitebetreiber Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Websitenutzung und der Internetnutzung in Verbindung stehen.
Die aufgrund von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google kompiliert.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass Sie diesfalls möglicherweise nicht in der Lage sein werden, alle Funktionen dieser Website zu nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und diese regelmässig zu verbessern. Durch die Verwendung der Statistiken, die wir erhalten, sind wir in der Lage, unsere Website zu verbessern und diese für Sie als Nutzer interessanter zu gestalten. In Ausnahmefällen, in denen Ihre personenbezogenen Daten in die USA übermittelt werden, unterliegt Google dem EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework.
Informationen über den Drittanbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzungsbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Datenschutzübersicht: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, und die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Diese Website verwendet Google Analytics auch, um den geräteübergreifenden Besucherstrom zu analysieren, was auf der Grundlage einer Benutzer-ID geschieht. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „Personenbezogene Daten“ deaktivieren.
Wir haben mit Google einen Vertrag geschlossen und implementieren vollständig die Bestimmungen des DSG im Rahmen unserer Verwendung von Google Analytics.
- Links zu Websites Dritter
Wir können nach unserem Ermessen auf unserer Website gelegentlich Links zu Produkten, Diensten oder Websites von Dritten einfügen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken jeglicher Websites von Dritten übernehmen, und dass wir ihre Inhalte nicht überprüfen und für ihre Inhalte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Die Datenschutzerklärungen von Dritten können sich erheblich von unserer Datenschutzerklärung unterscheiden. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder einzelnen Website zu lesen, die personenbezogene Daten erhebt.
- Fragen?
Bei Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sauber Gruppe stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sauber Motorsport AG
Wildbachstrasse 9
8340 Hinwil
Schweiz
E-Mail: privacy@sauber-group.com