
Unser Engagement für Planet und Menschen
Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil unseres Unternehmens
Die Sauber Gruppe existiert nicht in einer Blase, aber sie ist Teil des kulturellen, sozialen und ökologischen Gefüges unserer Region und der ganzen Welt. Soziale und ökologische Verantwortung spielt seit jeher eine wichtige Rolle in unserer Unternehmenskultur. Unter dem Begriff Soziale Verantwortung von Unternehmen fassen wir alle freiwilligen Beiträge unseres Unternehmens zur nachhaltigen Entwicklung zusammen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie steht im Einklang mit den ehrgeizigen, aber erreichbaren Zielen, die sich der Formel 1 Sport gesetzt hat, um bis 2030 zu einem CO2 neutralem Sportspektakel zu werden und positive Entwicklungen in den Gemeinden zu fördern, die einen Grand Prix ausrichten, wie beschrieben auf der Formel 1 Webseite.
Nachhaltigkeit vermittelt mehr Ehrgeiz, da es sich auf das konzentriert, was wir erreichen müssen, und nicht darauf, wo wir heute stehen.
Unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit konzentrieren sich auf zwei Hauptelemente – die Umwelt und die Gemeinschaft, in der wir leben und arbeiten.

Umwelt
Das Prinzip der Klimaneutralität ist einer der Hauptgrundsätze unserer Strategie. Klimaneutralität bedeutet, dass unsere CO2-Emissionen berechnet und durch Klimaschutzprojekte ausgeglichen werden. Neben der Vermeidung und Verminderung ist der CO2-Ausgleich ein wichtiger Schritt im ganzheitlichen Klimaschutz. Jede Aktivität zur Unterstützung eines Klimaschutzprojektes ist eine Sofortmassnahme gegen einen sich erwärmenden Planeten.
Unsere Umweltbemühungen basieren auf einem zweistufigen Ansatz:
- Entkarbonisierung
- Verwalten des Abfalls & Recycling

Gemeinschaft
Die Welt, in der wir leben, ist zunehmend vernetzt, wobei jeder Akteur eine wichtige Rolle bei der Entwicklung unserer Gesellschaft spielt. Wir sind jedoch viel zu oft Zeugen von Ungleichheit und Chancenlosigkeit – eine Ungerechtigkeit mit weitreichenden Folgen nicht nur für die betroffenen Individuen, sondern auch für unsere Gesellschaft als Ganzes. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass unsere Strategie Bemühungen zur Lösung dieser Probleme umfasst.
Die beiden, sich ergänzenden Aspekte unserer Gemeinschaftsstrategie sind:
- Soziale Entwicklung
- Förderung der Vielfalt und Inklusion

Die Klimaschutz- und Gemeindeprojekte, die durch unsere Partnerschaften mit Partnern wie Save the Children unterstützt werden, tragen auch zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklungen der Vereinten Nationen / 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung, bei. Unter anderem werden die folgenden Ziele unterstütz:
- Ziel 1: Keine Armut
- Ziel 2: Kein Hunger
- Ziel 3: Gute Gesundheit und Wohlbefinden
- Ziel 4: Bildung
- Ziel 5: Geschlechtergleichheit
- Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
- Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und wirtschaftliches Wachstum
- Ziel 10: Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen den Ländern
- Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Ziel 13: Sofortmaßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen
- Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele